Erster generalistisch ausgebildeter Pflegekurs in Wertheim verabschiedet
Wertheim I 21.09.2023
„Ihre Ausbildung war keine leichte Reise und alles anders als gewöhnlich", sagte Stefan Kolbert bei der Abschlussfeier des ersten generalistisch ausgebildeten Pflegekurses. Der Schulleiter lobte die acht frisch geprüften Pflegefachfrauen und drei Pflegefachmänner für ihre Leistungen und ihren Teamgeist, die sie in den vergangenen drei Ausbildungsjahren bewiesen hatten. Der Teamgedanke sei in der Pflege wichtig und habe nicht nur über die Herausforderungen der Pandemie hinweggeholfen. „Bleiben Sie neugierig und verlassen Sie Ihre Komfortzone immer wieder", appellierte er an den Pflegenachwuchs angesichts des bevorstehenden Starts in das Berufsleben.
Geschäftsführerin Alexandra Zottmann gratulierte ebenfalls und freut sich, dass über die Hälfte der Absolvent:innen an der Rotkreuzklinik bleiben werden. Zottmann, selbst ausgebildete Pflegefachkraft, weiß um die gesellschaftliche Relevanz sowie um die Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten der Profession. „Sie haben einen Zukunftsberuf gewählt", so die Geschäftsführerin. Dieser Meinung ist auch Krankenhausdirektorin Cornelia Krause und formulierte Anerkennung und Glückwünsche. Die beiden hauptamtlichen Praxisanleiterinnen Alexandra Weidinger-Sans und Regina Szymber überreichten mit den Worten „Wir brauchen jeden Einzelnen von euch, Ihr seid die Pflege!" ein kleines Geschenk.
Den Absolvent:innen stand die Erleichterung angesichts des erfolgreichen Abschluss ins Gesicht geschrieben. Im Namen der Klasse bedankten sich Emilie Dieplinger und Cristina Dianu bei allen, die ihren Weg zur Pflegefachkraft begleitet hatten. Mit einem Video mit Eindrücken aus dem Wechsel aus Praxis- und Theoriephasen schloss der offizielle Teil der Feier.
Mit dem Kursabschluss nehmen in der Rotkreuzklinik Wertheim erstmals generalistisch ausgebildete Pflegefachpersonen ihre Tätigkeit auf. Durch die Einführung der Generalistik vor drei Jahren wurden die bisherigen Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einem neuen Berufsbild vereint. Der Abschluss als „Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann" befähigt zur Pflege von Menschen in allen Altersstufen und Settings des Gesundheitswesens. Das Schulteam unter Leitung von Stefan Kolbert und Nataliya Monina ist davon überzeugt, dass der EU-weit anerkannte Abschluss die Attraktivität der Pflegeprofession erhöht: „Die zusätzlichen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in allen Bereichen wie der stationären Langzeitpflege, der Pädiatrie oder ambulanten Akut- bzw. Langzeitpflege sind interessant und reizvoll." Der nächste Ausbildungskurs in Wertheim startet am 1. Oktober 2024. Bewerbungen sind bereits jetzt möglich und willkommen.